Portrait
Mathea I.
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Hohenloher Weinhoheiten!
Ich freue mich, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen. Mein Name ist Mathea Weinstock, ich bin 24 Jahre alt und ich bin die 46. Hohenloher Weinkönigin.
Ursprünglich komme ich aus dem schönen Siebeneich, dort bin ich mitten im Himmelreich gemeinsam mit meiner Schwester bei meinen Eltern und Großeltern aufgewachsen. Seit etwas über einem Jahr wohne ich idyllisch in Pfaffenweiler bei Neuenstein.
Nach meinem Abitur zog es mich für ein Jahr in die Großstadt, in London unterrichtete ich Grundschulkinder. Danach begann mein Studium im gehobenen Verwaltungsdienst an der Hochschule in Kehl. Die verschiedenen Praktika absolvierte ich bei der Großen Kreisstadt Öhringen, beim Landratsamt Hohenlohekreis, in der Gemeindeverwaltung Obersulm, im Shoalhaven City Council in Australien und beim Regierungspräsidium in Stuttgart. In Australien hatte ich gemeinsam mit anderen Praktikantinnen die Aufgabe, die traumhaften Strände für das dortige Tourismusbüro zu fotografieren. Am besten gefallen hat mir trotzdem das Praktikum beim Landratsamt Hohenlohekreis: dort war ich hauptsächlich im Landkreispavillon auf der Landesgartenschau in Öhringen. Es hat mir riesigen Spaß gemacht, den Hohenlohekreis zu repräsentieren und dabei jeden Tag mit neuen Leuten ins Gespräch zu kommen. Nach dem Studium war ich im Rahmen eines Freiwilligenprogramms für zwei Monate in Ghana. Mittlerweile arbeite ich seit eineinhalb Jahren beim Landratsamt Hohenlohekreis.
Meine zwei großen Hobbies sind das Spielen im Posaunenchor Schwabbach und das Reisen. Wenn ich unterwegs bin und in anderen Ländern von meiner Heimat erzähle, gehört dazu natürlich immer auch die einzigartige Landschaft, der Wengert und unsere Spitzenweine. Nicht nur ein Mal hat es auf diese Weise ein guter Tropfen aus Hohenlohe in die große weite Welt geschafft. Obwohl ich gerne reise, ist das „Nachhause-Kommen“ nach dem Urlaub jedes Mal ein kleines Highlight – in Hohenlohe ist es eben doch am schönsten!

Der Wengert, der früher meinen Großeltern gehört hat, wird jetzt im Nebenerwerb von meinen Eltern bewirtschaftet. Schon von klein auf habe ich miterlebt, wie viel Herzblut und Hingabe hinter einem guten Glas Wein steckt. Wenn in diesem Jahr die Trauben reif sind, packt bei uns wieder die ganze Familie mit an. Und nach dem Abliefern folgt auf die Arbeit das Vergnügen: das gesellige Zusammensitzen am Grill gehört für mich ebenso zum Herbst wie die Lese selbst. Auch wenn das Traubenschneiden an sich schon ein Erlebnis ist, wird es noch besser, wenn der neue Jahrgang fertig ist und wir ihn an einem entspannten Abend auf dem Balkon oder beim Feiern auf einem der vielen Weinfeste in der Gegend genießen können.
Weil ich im Amt der Hohenloher Weinhoheit meine Leidenschaft für den Wein mit der Leidenschaft für meine Heimat verknüpfen kann, freue mich auf diese große Aufgabe, bei der mir Marleen zur Seite steht. Zum Start unseres Amtsjahres wurden wir am 16. August 2019 in der Kelter in Criesbach gekrönt. Ein wirklich toller Abend, und für uns beide der Start in ein erlebnisreiches und aufregendes Jahr voller neuer Erfahrungen. Gerne würden wir Sie bei einer der vielen schönen Veranstaltungen in Hohenlohe oder darüber hinaus treffen und bei einem Gläschen Wein kennenlernen. Bis dahin verabschiede ich mich mit meinem Weinspruch:
Ein trunken Dichter leerte sein Glas in einem Zug.
Ihn warnte sein Gefährte: „Hör auf, du hast genug!“
Bereit vom Stuhl zu sinken, sprach der: „Du bist nicht klug.
Zu viel kann man wohl trinken, doch nie trinkt man genug.“
Herzliche Grüße,
Ihre Mathea I.

Marleen
Liebe Freunde des Hohenloher Weins,
auch ich darf Sie hier recht herzlich auf der Internetseite der Hohenloher Weinhoheiten begrüßen. Im kommenden Jahr dürfen Mathea und ich als 46. Hohenloher Weinhoheiten unsere Region und unsere Hohenloher Weine auf zahlreichen Veranstaltungen vertreten.
Mein Name ist Marleen Häfele, ich bin 22 Jahre alt und komme aus der wunderschönen Gemeinde Bretzfeld – dem Tor zum Hohenloher Land. Hier lebe ich zusammen mit meinen Eltern, meiner Schwester und meinem Opa.
Mit den Reben bin ich quasi schon groß geworden, denn als Wengerterstochter war ich schon als kleines Kind mit meinen Eltern und meiner Schwester im Weinberg mit dabei. Je älter man wurde, desto mehr konnte man dann natürlich auch im Weinberg mithelfen und so war der Bezug zum Weinbau und zum Wein schon immer da. Aktuell bewirtschaftet meine Familie rund 2,5 Hektar am Bretzfelder Lindelberg. Das Highlight des Jahres ist natürlich immer die Traubenlese. Hier kommen Freunde und Verwandte zusammen, um bei der Traubenlese zu helfen. Durch die Mithilfe im Weinberg weiß ich natürlich, wie viel Arbeit und Herzblut über das gesamte Jahr in unseren Hohenloher Weinen steckt.

Im September vergangenen Jahres habe ich mein duales Studium im Bereich BWL- Dienstleistungsmanagement mit der Vertiefung Medien und Kommunikation abgeschlossen. Seit Oktober letzten Jahres arbeite ich nun fest bei der Weinkellerei Hohenlohe eG in den Bereichen Marketing und Verkauf. Ganz besonders gefällt mir hierbei natürlich, dass die Themen Wein, die Region und die Wengerter in der Region im Mittelpunkt stehen. Aber auch die Vielfalt meiner Tätigkeit und die familiäre Atmosphäre schätze ich sehr.
In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden. Außerdem spiele ich bereits seit sehr vielen Jahren Volleyball beim TSG Bretzfeld. Ansonsten bin ich sehr gerne in der Natur unterwegs, egal ob bei der Mithilfe im Weinberg oder bei einem Spaziergang durch die Weinberge.
Warum ich Hohenloher Weinhoheit werden wollte? Ich möchte noch so viel mehr über unsere Hohenloher Weine, unsere Region und die Menschen in der Region lernen und dieses Wissen dann auch weitergeben. Das Jahr als Hohenloher Weinhoheit sehe ich auch als riesige Chance neue Kontakte in der Region zu knüpfen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Wein ist ja immer auch ein sehr emotionales Thema und ich hoffe, dass wir im kommenden Jahr noch viele Menschen für unsere Region und unsere regionalen Weine begeistern können.
Nun bin ich gespannt, was uns beide im kommenden Jahr erwartet und freue mich auf alles was kommt. Ich bin froh, dass ich dieses ereignisreiche Jahr zusammen mit Mathea bestreiten darf. Wir sind jetzt schon ein super Team und werden die bevorstehenden Herausforderungen in diesem Jahr gemeinsam meistern.
Abschließen möchte ich meine Vorstellung mit meinem Weinspruch:
Zwischen Reben, Wald und Streuobstwiesen,
kann man bei uns herrliche Natur genießen.
In jedem Gläschen Hohenloher Wein,
schmeckt man den Fleiß, die Mühn, den Sonnenschein.
Ob Riesling schön spritzig oder ein Lemberger mit Kraft,
in jedem Tropfen steckt unsere Leidenschaft.
Drum hebt die Gläser, schenkt ein den Wein,
was brauchts noch mehr, um glücklich zu sein?
Liebe Grüße
Eure Marleen

Termine
Hier finden Sie unseren Terminkalender.
Sie können uns aber auch auf Facebook begleiten, Sie finden unser Profil unter dem Suchbegriff „Hohenloher Weinkönigin“.
16. August 2019
Wahl Criesbach



18. August 2019
Buttenlauf Criesbach
24.+25. August 2019
Kochertaler Genießertour
01. September 2019
Fürstliche Gartentage Schloss Langenburg
06. September 2019
Weinfest in Laudenbach mit der Markelsheimer Weinkönigin Josefin
09. September 2019
BUGA „Natur trifft Tradition“
14. September 2019
Eröffnung Stadtfest Waldenburg
15. September 2019
Gewinnerziehung Kochertaler Genießertour
15. September 2019
Ingelfinger Herbst
15. September 2019
Fototermin Raiffeisenbank Hohenloher Land
15. September 2019
Heilbronner Weindorf
20. September 2019
Neueröffnung Atelier Regina Hiestand
21. September 2019
Weinprobe in der Stadthalle in Schrozberg
22. September 2019
Festliche Fahrzeugeinweihung Feuerwehr Bretzfeld
28. September 2019
Zugtaufe Hohenlohebahn
28. September 2019
Weinfest St. Bernhard Künzelsau
28. September 2019
Erlebnisweinprobe „Feuer und Wein“
07.+09. Oktober 2019
Mitgliederveranstaltungen der Volksbank Hohenlohe in Öhringen und Gerabronn
08. Oktober 2019
Treffen der Jungen Landräte
07.-09. Oktober 2019
Expo Real Immobilienmesse München
21.+22. Oktober 2019
Mitgliederveranstaltungen der Volksbank Hohenlohe in Kupferzell
26. Oktober 2019
Belsenberger Herbst
27. Oktober 2019
Rundflug über Hohenlohe
28. Oktober 2019
Besuch bei Bürgermeister Piott & Eintrag in das Goldene Buch
01. November 2019
Schön&gut Slow Schaf 2019 Messe in Münsingen
10. November 2019
Kulinarische Weinprobe bei der Weinkellerei Hohenlohe eG
30. November 2019
Weihnachtsmarkt auf Schloss Hohenlohe Schillingsfürst
3. Dezember 2019
Wahl der Württemberger Weinhoheiten im Carmen Würth Forum in Künzelsau
8. Dezember 2019
Advents-Hausmesse in Heuholz
11.-19. Januar 2020
CMT 2020, Stuttgart
17.-26. Januar 2020
Internationale Grüne Woche, Berlin
6. – 8. März 2020
Rebenglühen Bretzfeld
20.-24. April 2020
Hannover Messe
02.-06. Juli 2020
Hohenloher Weindorf, Öhringen