2016 / 2017 Isabell II

Weinkönigin Isabell I

Grüß Gott liebe Weinfreunde aus Hohenlohe und der Welt

Willkommen auf der Homepage der Hohenloher Weinhoheiten!
Als 43. Hohenloher Weinkönigin darf ich Sie recht herzlich begrüßen.

2016-2016-isabell-1Mein Name ist Isabell Hütter und ich bin 24 Jahre alt. Ich komme aus dem schönen Öhringer Ortsteil Verrenberg.

Nach meinem Abitur 2011 am Technischen Gymnasium Öhringen ging ich für sechs Monate nach Kanada. Zuerst reiste ich zwei Monate durch das Land um dann die restlichen vier Monate an den Niagara Fällen zu arbeiten. Dort lebte ich bei einer deutschen Auswanderer-Familie und half ihnen in ihrem Weingut. Überwiegend war ich jedoch für den Weinverkauf zuständig.

Wieder zurück in Deutschland begann ich im Herbst 2012 mein Studium (Fahrzeugtechnik) an der Hochschule Ulm. Durch die überwiegend männlichen Mitstudenten habe ich gelernt, mich durchzusetzen.

2016-2016-isabell-2Mein Auslandssemester absolvierte ich in Norwegen und mein Praxissemester in München. Derzeit schreibe ich die Bachelorarbeit und werde das Studium daher im Herbst beenden.

Bevor mich die Auslandsaufenthalte und das Studium aus dem schönen Hohenloher Land entführten, war ich in einigen Vereinen aktiv. Zu meinen Hobbys gehörten Fußball spielen, Querflöte spielen und Kunstrad fahren.

Noch immer bin ich gerne sportlich unterwegs, so lief ich z.B. dieses Jahr beim Öhringer Stadtlauf mit, ebenso beim Heilbronner Trollinger Marathon (allerdings nur den Halbmarathon) und nahm auch schon beim ebmpapst in Niedernhall teil.

Durch viele Reisen und mein Studium in Ulm, habe ich gemerkt, wie wichtig mir meine Heimat und damit Hohenlohe ist.

So freue ich mich jedes Mal, wenn ich am Wochenende von Ulm kommend wieder nach Hause fahre und an der Autobahn das Schild mit „Hohenloher Ebene“ oder die ersten KÜN und ÖHR Kennzeichen sehe. Und wenn dann die ersten Weinberge in Sicht sind, fange ich jedes Mal an zu lächeln.

Mit dem Wein bin ich schon von klein auf verbunden. Mit noch nicht einmal vier Wochen war ich bereits bei meiner ersten Traubenlese im Wengert meines Opas dabei. Auch jetzt helfe ich noch gerne bei der Traubenlese. Ich merkte, dass mir nicht nur die Trauben sehr gut schmecken, sondern auch der daraus entstandene Rebensaft.

Meine Heimat nun für ein Jahr zusammen mit der Hohenloher Weinprinzessin Verena vertreten und repräsentieren zu dürfen, darauf freue ich mich sehr. Ich bin gespannt auf viele neue Eindrücke, Gespräche und Erlebnisse.

Mit meinem Weinspruch, möchte ich Sie einladen, das Hohenloher Land und den Hohenloher Wein zu genießen und die Vielfalt hier entlang an Kocher, Jagst und Ohrn zu entdecken.

Ich würde mich freuen, Sie auf einem unserer zahlreichen Weinfeste und Events begrüßen zu dürfen.

Bis dahin herzliche Grüße
Ihre 43. Hohenloher Weinkönigin
Isabell I.

Aus nah und fern, in Stadt und Land,
ist Hohenlohe in der Welt bekannt.

Ob an Kocher, Jagst oder Ohrn,
hier leben viele, auch wohlgebor´n.

Umgeben von Reben, wächst guter Wein,
hier fühl ich mich wohl, hier bin ich daheim.

Drum lad ich euch recht herzlich ein:
Trinkt mit uns den Hohenloher Wein!

Zum Wohl!

 

Weinprinzessin Verena

Herzlich Willkommen,

auch ich möchte die Gelegenheit nutzen mich als 43. Hohenloher Weinprinzessin vorzustellen.

“The things that make me different are the things that make me”
– Alan Alexander Milne, Winnie Puuh-

2016-2016-verena-2Wer bin ich, und was gibt es über mich zu sagen?

Mein Name ist Verena Heyer.

Ich bin 26 Jahre alt und komme aus Sindringen. Seit mehr als drei Jahren wohne ich in der Stadt des Distelfinken – Niedernhall.

Nach meinem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Öhringen habe ich ein Duales BWL-Studium, Fachbereich Handel, bei der Firma Berner Trading Holding GmbH absolviert. Mittlerweile arbeite ich seit drei Jahren bei einer Werbemittelagentur in Ingelfingen. Dort bin ich Teamleiterin im Internationalen Einkauf für individualisierte Werbeartikel.

Wie schon die Redewendung „das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ sagt, ist auch für mich die größte Freude, meine Freizeit mit meinem Pferd Diego zu verbringen, der nun schon seit acht Jahren mein treuer Begleiter ist.2016-2016-verena-1

Wenn ich mal nicht auf dem Pferd sitze,  gehe ich sehr gerne ins Theater, Inliner fahren oder ins Zumba. Natürlich verbringe ich auch sehr viel Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie. Als das jüngste von vier Kindern, bin ich die einzige, die im Hohenloher Land geblieben ist.

„Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl“
-Herbert Grönemeyer-

Diese Verbundenheit zu meiner Heimat habe ich besonders auf Weinfesten immer wieder erleben können, weshalb ich unbedingt mehr über Wein wissen wollte.

Das Gefühl von Heimat auszustrahlen und weiter zu geben, und die Leute von unserem Hohenloher Wein zu überzeugen, waren die ausschlaggebenden Gründe für meine Bewerbung zur Hohenloher Weinhoheit.

Als Hohenloher Weinprinzessin freue ich mich nun, ein ganzes Jahr lang, viele spannende und interessante Menschen kennen zu lernen, meine Weinkenntnisse weiter auszubauen und mich persönlich weiterzuentwickeln.

In diesem Sinne möchte ich Sie mit meinem Weinspruch inspirieren, das Hohenloher Land zu erkunden und natürlich den Hohenloher Wein mit all seinen Facetten zu erleben:

Wie kann das Hohenloher Land beschrieben werden?
Vielleicht wie ein Stück Himmel auf Erden?
So prachtvoll, elegant und rein,
erstrahlt unser Ländle im Sonnenschein.
Diese Pracht genießen die Hohenloher selten allein,
lieber trifft man sich gemeinsam zu einem Glas Wein.
Getrunken werden Trollinger, Riesling und vieles mehr,
denn diese Weinregion gibt schon so einiges her.
Drum hebt die Gläser und stoßet an,
schenket ein Lächeln eurem Nebenmann.
Denn so ein Lächeln ist wie guter Wein,
verbreitet Frohsinn und Sonnenschein.

Verena Heyer

Weitere Fotos

isabell-1-010

2016-2016-01 2016-2016-02 2016-2016-03 2016-2016-04

Unser Terminkalender:

27. und 28.08.2016 Kochertaler Geniessertour

03.09.2016 Rundflug

03.10.2016 Weinlese auf der Landesgartenschau

04. – 06.10.2016: Expo REAL in München

08.10.2016 Weinfest St. Bernhardt Künzelsau

11.10.2016 Seniorennachmittag Niedernhall

27.10.2016 Wahl der Württemberger Weinkönigin

29.10.2016 Weinfest Belsenberg

12.11.2016 „Verrenberger Abend“ mit Weinprobe

13.11.2016 Gipfeltreffen des Württemberger Weins in Heilbronn

03.12.2016 Prämierung des besten Weihnachtsgetränks auf der Waldweihnacht in Künzelsau

26.11.2016 Weihnachtsmarkt Schillingsfürst mit dem Käthchen von Heilbronn

05.01.2017 Glühweinparty Wüstenrot

20.01.2017 CMT Stuttgart

22.01.2017 Internationale Grüne Woche Berlin

04.02.2017 Kulinarische Weinprobe vom HGV Bretzfeld

14.03.2017 Aktionsabend der Kreislandjugend Hohenlohe in Weldingsfelden mit Landrat Dr. Neth

17.03.2017 Weinprobe im „Haus zum Fels“ in Schwabbach

24.03.2017 Kulinarische Weinprobe in Verrenberg

25.03.2017 Frühjahrsweinprobe in Markelsheim mit dem Thema „Wein und Schokolade“

01.-02.04.2017 Baden-Württemberg Classics in Duisburg

09.04.2017 Württemberger Weinsalon in Ludwigsburg

18.04.2017 Vorstellung des LKWs der Spedition Hütter

2017_04_18_lkw_02 2017_04_18_lkw_01 2017_04_18_lkw_03

22.-23.04.2017 Baden-Württemberg Classics in Dresden

22.04.2017 Festliche Weinprobe in Michelbach

29.-30.04.2017 „Tag der offenen Weingüter“ mit Eröffnung auf dem Weingut Birkert

04.05.2017 Kulinarischer Leseabend in Jägers Landhaus, Rössle, Niedernhall

20.05.2017 Sindringer Töpfermarkt

20.05.2017 Weinerlebnistour – Weingut Weihbrecht

25.05.2017Weinfest Heuholz

27.05.2017 „Nacht der Keller“ in Forchtenberg

28.05.2017 Eröffnung des Städtlefestes in Forchtenberg

10.-11.06.2017 Weinprobiertage auf dem Weingut Dieroff

10.-11.06.2017 Hoffest Rebenhof Fröscher in Forchtenberg

12.06.2017 Markelsheimer Weinfest

17.06.2016 Eröffnung Holz-und Krämermarkt in Adolzfurt

21.06.2017 Pfedelbacher Schlossfest

24.06.2017 Ingelfinger Weindorf – Fassanstich

25.06.2017 Naturparkfest Stadt Waldenburg

25.-28.06.2017 Berlinfahrt mit Christian von Stetten

29.06.2017 Hohenloher Weindorf

01.07.2017 Krappenstecherfest

02.07.2017 Weinbrunnenfest Vellberg

08.07.2017 Hoffest Weingut Keil

SONY DSC

09.07.2017 Fischerfest Baumerlenbach  (Isa)

12.07.2017 Mundartgipfel Ruine Forchtenberg

28. – 30.07.2017 Öhringer Weindorf Treffen

21.06.2017 Pfedelbacher Schlossfest

05.-06.08.2017 Verrenberger Weindörfle

13.08.2017 Wein- und Backhausfest Siebeneich